INFORMATIONSSCHUTZBEDINGUNGEN
INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Dies sind die Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und andere Verordnungen. Nach Auskunft der DSGVO sind wir verpflichtet, Ihnen folgende Angaben zu Ihren personenbezogenen Daten zu machen.
Inhaber
Maria Simakin
Psychologische Beratung
Hazenhöhe 128
22587 Hamburg
Tel +49 (0) 152 33906271
E-Mail: info@psyberatung-hamburg.com
Geschäftsführerin: Maria Simakin Wenn Sie uns auf Anfrage kontaktieren.
Sie können uns jederzeit mit einer Anfrage kontaktieren. Sie können dies per Telefon, Brief, E-Mail, Fax oder persönlich tun. Alternativ können Sie auch das Kontaktformular auf unserer Website (www.psyberatung-hamburg.com) verwenden. Wenn Sie uns Ihre persönlichen Daten mitteilen, gilt Folgendes:
Persönliche Daten
– E-Mail-Addresse
– Andere personenbezogene Daten, die Sie freiwillig offenlegen
Zweck anfordern
Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtlicher Grund
Artikel 6 DSGVO, Absatz 1, Buchstabe a
Datenempfänger
Beratender Psychologe, d.h. Maria Simakin
Haltbarkeitsdatum
Während der Verarbeitung werden personenbezogene Daten archiviert. Daten im Archiv werden nach 10 Jahren gelöscht.
Besucher unserer Website
Wenn Sie unsere Website (www.psyberatung-hamburg.com) besuchen, werden folgende Daten automatisch verarbeitet:
Persönliche Daten
– IP-Adresse (Identifikationsnummer Ihres Geräts im Internet)
– Informationen, die automatisch von Ihrem Browser übertragen werden (die Systemsoftware Ihres Geräts, der Browsername, die Browserversion und die zuletzt verwendete Website).
– Tageszeit
Kekse / Kekse
Unsere Website verwendet keine Cookies, es sei denn, Sitzungscookies sind erforderlich, um Seiten an Ihren Browser zu übermitteln, damit die für die technische Verwaltung der Sitzung erforderlichen Daten und Seiten bereitgestellt werden können. Diese Daten sind nicht personenbezogen und werden beim Schließen des Browsers gelöscht.
Wir verwenden Google-Dienste wie Google-Schriftarten (Link). Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen von Google dazu (Link).
Nutzung von Google Analytics
Unsere Internetseite verwendet Google Analytics – einen Internetanalysedienst von Google. Google Analytics nutzt sog. Cookies (kleine Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Homepage (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Homepage-Betreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dieses gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindern, wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können.
Durch die Nutzung dieser Homepage erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Wir informieren darüber, dass diese Webseite Google Analytics ausschließlich unter Verwendung eines Deaktivierungs-Add-on nutzt. Ihre IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert. Die Identifizierung des Besuchers der Webseite ist ausgeschlossen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter:
https://support.google.com/analytics/answer/2838718?hl=en
Und
https://policies.google.com/privacy?hl=en
Zweck anfordern
– Website-Betrieb
– Interferenzbewertung
– Erstellen Sie anonyme Website-Nutzungsstatistiken
– Aufbau und Durchführung von Geschäftsbeziehungen
Rechtlicher Grund
Artikel 6 DSGVO, Absatz 1, Buchstabe f)
Datenempfänger
Nein
Haltbarkeitsdatum
3 Monate
Korrespondenten unserer Geschäftspartner oder Kunden sowie unserer potenziellen Geschäftspartner und Kunden
Die personenbezogenen Daten der Ansprechpartner unserer Geschäftspartner oder Kunden sowie potenzieller Geschäftspartner oder potenzieller Kunden verarbeiten wir wie folgt.
Persönliche Daten
– Name
– Adresse
– Telefonnummer
– Ein Foto (wenn es uns zum Beispiel mit Ihrer E-Mail-Signatur übermittelt wird)
– Signaturen und Profile in sozialen Netzwerken (wenn sie uns zum Beispiel mit Ihrer Unterschrift in der E-Mail übermittelt werden).
Zweck anfordern
– Realisierung von Geschäftsbeziehungen
– Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
Rechtlicher Grund
Artikel 6 DSGVO, Absatz 1, Buchstabe f)
Die Realisierung von Geschäftsbeziehungen und die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen ohne diese Angaben ist ausgeschlossen. In diesem Fall handelt es sich also um eine berechtigte Anfrage.
Datenquelle
– Angaben zur Kontaktperson
– Angaben eines anderen Vertreters des Geschäftspartners, Kunden, potenziellen Geschäftspartners oder potenziellen Kunden.
Datenempfänger
Nein
Haltbarkeitsdatum
Bis zum Ende einer Geschäftsbeziehung.
Facebook
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA, integriert. Die Facebook- Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter:
http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Instagram
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Instagram ein teil des Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA, integriert. Die Facebook-Instagram Plugins erkennen Sie an dem Instagram-Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Instagram-Plugins finden Sie hier:
https://help.instagram.com/519522125107875.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram – Facebook unter:
https://help.instagram.com/519522125107875
Wenn Sie nicht wünschen, dass Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Instagram-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Instagram Benutzerkonto.
Deine Rechte
Sie haben hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:
– Bestätigung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Artikel 15 DSGVO)
– Berichtigung fehlerhafter Daten (Artikel 16 DSGVO)
– Ausnahme, sofern gesetzlich zulässig (Artikel 17 DSGVO)
– Beschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
– Empfang Ihrer persönlichen Daten in einem strukturierten, weit verbreiteten und maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO)
– Einspruch gegen die Verarbeitung (Artikel 21 DSGVO)
– Beschwerde an die Aufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO)
Einige Verfahrenshandlungen beruhen auf Ihrer Zustimmung (z. B. Überprüfung Ihrer Anfrage und Aufbewahrung Ihres Antrags für mehr als 6 Monate). In diesen Fällen haben Sie das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen.